Langlaufen
Ob Klassisch oder Skating, genießen Sie eine der gesündesten Wintersportarten!
Gleichmäßige moderate Belastung der nahezu gesamten Muskulatur, frische Luft und "Natur pur", dazu meistens noch direkt vor der Haustüre, ohne Skilift.
Aber wie bei jedem Sport, sollte auch beim Langlauf die Technik vom Anfang an richtig erlernt werden um kraft- und gelenkeschonend und sicher unterwegs zu sein.
Skifahren
Unsere Kurse helfen Anfängern beim Erlernen der grundlegenden Skitechnik. Als fortgeschrittener Skifahrer können Sie ihre Grundtechnik verbessern und lernen Sie neue Elemente des Skilaufs kennen.
So können Sie das Beste aus ihrem Skiurlaub machen und erleben Sie einfach mehr als andere.
Die Kursinhalte erstrecken sich von den Grundtechniken des alpinen Skilaufes über Buckelpisten und Geländefahren bis zu Rennlauf mit Stangentraining.
Grundlage unseres Kursprogramms ist die Skimethodik nach dem österreichischen Skilehrplan.
Zudem legen wir besonderen Wert auf alternative Trainingsmethoden, welche wir Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Bei der Skischule A-Z können Sie Privat, Kinder oder Gruppenkurse buchen.
Skating
Im Gegensatz zur klassischen Technik kann der Ski vollständig für das Gleiten ausgelegt werden und benötigt keine Haftzone in der Skimitte.
Beim Skating kommen je nach Einsatzbereich und örtlichen Gegebenheiten verschiedene Techniken zum Einsatz.
Klassisch
Bei der klassischen Technik besitzt der Ski eine Steigzone. Dieser Teil haftet bei Kontakt am Schnee, wodurch ein Abstoß zur Vorwärtsbewegung möglich wird.
Diese Technik findet z.B. auch beim Skiwandern ihren Einsatz.
Snowboard
Wir zeigen Dir, was Du für deine Snowboardkarriere brauchst! Von den ersten Turns über leichte Tricks und über Kicker bis zum Freeriden am Arlberg.
© Josef Mallaun
ROOKIE: Einsteigerkurs - Ziel ist das Erlernen des Driftschwunges. Natürlich werden auch schon Pistentricks und Liftfahren geübt.
CRUISER: leicht Fortgeschrittene, erstes Carven, Pistenfreestyle und Funpark.
PRO: Freeride, Freestyle, Funpark, Carving auf den Pisten im Arlberggebiet sowie im Gelände.
Sicherheit
Für alle Abfahrten abseits der gesicherten Pisten gilt das Mitführen einer kompletten
LVS Ausrüstung (Rucksack, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Erste Hilfe) als Pflicht!
Wir empfehlen das Tragen eines Helms sowie Rückenprotektors.
Kontrollieren Sie auch Ihre Ausrüstung und Ihre Fitness:
• Ski/Board
• Bindung
• Schuh
• Bekleidung
• Sonnenschutz
• Wetterschutz
• ...
Skitechnik
Skitechnik bringt Vertrauen und Freude im Schnee. Mehr folgt...
Skitouren
Den Moment genießen beim Aufstieg durch die faszinierende Winterwelt, abseits vom Trubel der Lifte und Pisten, denn der Weg ist das Ziel. Oben ankommen, tief durchatmen und die fantastische Aussicht genießen.
Nach einer ausgiebigen Rast belohnen traumhafte Abfahrten für die Mühe des Aufstiegs.
Skitouren sind die perfekte Möglichkeit, die Natur und die Berge von der ursprünglichsten Seite und durch eigene Kraft zu entdecken.
Bei allen Touren wird Sicherheit selbstverständlich groß geschrieben.
Richtige Ausrüstung (VS-Gerät, Rucksack, Schaufel, Sonde, Erste Hilfe, Verpflegung, Sonnenschutz…usw.) sowie eine kompetente Einschätzung der alpinen Gefahren durch unsere Guides machen Ihr Tourenerlebnis unvergesslich.
Freeride
Die Faszination ist die völlige Freiheit in der atemberaubenden Natur und vor allem der „FLOW“, der einem beim gelungen „RIDE“ überkommt.
© Josef Mallaun
Wo sonst als am Arlberg könnte man diese Form des Skilaufs besser genießen?
Das sichere Beherrschen der Tiefschneetechnik ist allerdings Grundvoraussetzung für das Freeriden. Wir zeigen Ihnen die Tricks und kennen die besten Hänge!
Ausrüstung:
Helm, Freerideski, VS-Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde.
Voraussetzungen:
Sicheres Carven auf der Piste, Erfahrung im Tiefschnee und Gelände, ausreichend Kondition, Schwindelfreiheit. Spass am Freeriding.
Kinder
Bei uns werden Ihre Kinder spielerisch aufs Skifahren vorbereitet. Freude und Spass im Schnee sind uns am wichtigsten.